logo Geburtshaus Werne - Ganzheitliche Betreuung ungter einme Dach

Aktuelles: 

Das Geburtshaus Werne grüßt Euch und wünscht ein gesundes und glückliches Jahr 2023!

Gerade in der Pandemiezeit:

Bleibt alle gesund!





Geburtshausführung

nur nach vorheriger Anmeldung
» melden Sie sich an



23 Jahre Geburtshaus Werne

Hebamme des Jahres 2011

Edina Lippe - Borrmann wurde als eine der Hebammen des Jahres 2011 gewählt.


» lesen Sie mehr


Das Geburtshaus Werne wurde erneut zertifiziert und arbeitet weiterhin nach den Sorgfalts- maßstäben in einem auditierten QM-System.


Unsere Leistungen im Überblick

Wir unterteilen unsere Leistungen in drei Kategorien:
"Vor der Geburt", "Bei der Geburt" und "Nach der Geburt".

..vor der Geburt

  • Feststellung der Schwangerschaft
  • Gespräch & Informationen
  • Schwangerschaftsberatung
  • Hebammenvorsorge inklusive Labordiagnostik
  • CTG Kontrolle (wenn notwendig)
  • Überwachung bei Terminüberschreitung
  • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B. Übelkeit, vorzeitige Wehen, Rückenschmerzen
  • Homöopathie
  • Schwangerschaftsberatung bei Risikoschwangerschaft
  • Geburtsvorbereitende Akupunktur
  • Geburtsvorbereitungskurse

Außerdem können Sie an verschiedenen » Kursen teilnehmen. Infos dazu finden Sie » hier.

 

..bei der Geburt

Wir unterstützen Frauen und Paare in ihrem Wunsch nach einer selbstbestimmten Geburt.
Frauen sind fähig, selbst zu gebären und müssen nicht entbunden werden. Diese Kraft zu fördern und das Vertrauen in sich selbst und ihre Kinder zu stärken ist uns wichtig. Nach gründlicher Vorbereitung und einer normal verlaufenden Schwangerschaft ist eine Hausgeburt, eine Geburt im Geburtshaus, oder eine Begleit-Beleggeburt in der Klinik möglich.
Schwangere, die im Geburtshaus Werne nicht gebären können, weil sie eine Risikoschwangerschaft haben, können von uns ins Krankenhaus begleitet werden.

 

 

..nach der Geburt

  • Nachsorge / das Wochenbett
    Das Wochenbett ist eine Zeit der Veränderungen... Jede Frau hat nach Haus-, ambulanter oder stationärer Geburt (auch nach Kaiserschnitt) Anspruch auf Hebammenhilfe. Bis zu 8 Wochen nach der Geburt besteht dieser Anspruch.
    Hebammen kommen zu Ihnen nach Hause, untersuchen Sie und Ihr Kind und beraten Sie.
  • Stillberatung
  • Trageberatung
  • Babymassage
  • Stoffwindelberatung
  • Beikostberatung
  • Erste-Hilfe-Kurse bei Notfällen mit Babys und Kindern
  • Rückbildungskurse

Geeignete » Kurse, die wir Ihnen nach der Geburt empfehlen und viele Weitere können Sie » hier nachlesen.